passivhaustüre
Eine Passivhaustür stellt ein entscheidendes Element beim energieeffizienten Hausbau dar und ist speziell darauf ausgelegt, die strengen Anforderungen an die thermische Leistungsfähigkeit für die Passivhauszertifizierung einzuhalten. Diese speziellen Türen verfügen über eine mehrschichtige Konstruktion, in der in der Regel hochwertige Dämmmaterialien zwischen langlebigen Außenmaterialien eingeschlossen sind. Die Schlüsseltechnologien umfassen Wärmebrücken, mehrfache Dichtungsebenen und ausgeklügelte Schließsysteme, die zusammenwirken, um bei geschlossenem Zustand eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten. Dank U-Werten von unter 0,8 W/m²K übertreffen diese Türen konventionelle Eingangstüren deutlich hinsichtlich thermischer Effizienz. Die Konstruktion besteht in der Regel aus einer Kombination von Materialien wie Aluminium, Holz und Verbundstoffen, die sorgfältig ausgewählt und konstruktiv optimiert wurden, um Wärmebrücken zu minimieren und dennoch die strukturelle Stabilität zu gewährleisten. Moderne Passivhaustüren integrieren zudem intelligente Funktionen wie automatische Schließsysteme und digitale Zugangskontrollen, ohne ihre primäre Funktion, die Wärmedämmung, aus den Augen zu verlieren. Der Einbau dieser Türen erfordert eine präzise Anpassung und Justierung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Spezielle Rahmenprofile und Schwellen sind darauf ausgerichtet, Wärmebrücken an den Anschlussstellen zur Gebäudehülle zu vermeiden.