passivhaus-Preis
Der Passivhauspreis repräsentiert eine umfassende Investition in nachhaltiges Wohnen, die innovative Architektur, hervorragende Energieeffizienz und langfristige Kosteneinsparungen vereint. Dieser architektonische Ansatz beinhaltet in der Regel einen Aufpreis bei den Baukosten von 5–10 % im Vergleich zu konventionellen Gebäuden, was den Einsatz fortschrittlicher Bauverfahren und hochwertiger Materialien widerspiegelt. Die Preiskonstruktion umfasst wesentliche Bestandteile wie hochwertige Isoliersysteme, Dreifachverglasungen, Wärmerückgewinnungs-Lüftungsanlagen und luftdichte Bauweisen. Diese Elemente arbeiten zusammen, um konstante Innentemperaturen aufrechtzuerhalten und den Energieverbrauch um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Häusern zu reduzieren. In das Preismodell fließt auch die Integration erneuerbarer Energiesysteme, ausgeklügelter mechanischer Lüftungslösungen sowie einer wärmebrückenfreien Konstruktion ein, die alle zum nahezu null Energie verbrauchenden Profil des Hauses beitragen. Obwohl die Anfangskosten für ein Passivhaus höher sein können, bringen sie langfristige finanzielle Vorteile mit sich, wie stark reduzierte Energiekosten, einen höheren Immobilienwert sowie mögliche Steuervergünstigungen oder Zertifizierungen für grünes Bauen. In die Kostenkalkulation werden zudem die Langlebigkeit und Haltbarkeit der verwendeten Materialien einbezogen, um eine längere Lebensdauer und geringere Instandhaltungskosten über die Zeit sicherzustellen.