Windwiderstandsleistung
dieses Leistungsmerkmal bezieht sich auf die Fähigkeit von Außenfenstern und -türen, Winddruck standzuhalten, wenn sie geschlossen sind, ohne Folgendes zu erfahren:
Strukturelle Schäden (Risse, lokales Fließen, Plattenbruch, Klebversagen)
Funktionale Ausfälle (Beschlag lockert sich, Bedienprobleme)
Wichtige Normen
Einstufungssystem: Klasse 1 (niedrigste) bis Klasse 9 (höchste) gemäß GB/T 7106-2008
Regionale Anforderungen:
Beispiel: Jiangsu schreibt Klasse 6 vor, jedoch können Faktoren wie Gebäudehöhe und Nähe zur Küste die Anforderungen erhöhen.
Top 4 Faktoren, die den Windwiderstand beeinflussen
1.Profilwanddicke
Dickere Wände = Höhere Festigkeit
Mindeststandards (China GB):
Fenster: ≥1,8 mm
Türen: ≥2,0 mm
Wichtiger Hinweis: Für garantierte Langlebigkeit primäres Aluminium (nicht recycelt) verwenden.
2. Verstärkte Stäbe
Problem: Hohe Fenster können unter Eigengewicht + Glaslast verformen.
Lösung: Füge strukturelle Verstärkungsstäbe (Stahl oder Aluminium) innerhalb der Profile hinzu.
3. Tragfähigkeit der Beschläge
Über die Marke hinaus: Prüfe die tatsächlichen Tragfähigkeitsangaben (variiert selbst innerhalb von Marken).
Kritisch für:
Mehrscheiben-Isolierglas-Konfigurationen
Überdimensionierte bewegliche Flügel
Beispiel: Ein 1,5 m x 1,2 m großes Dreifach-Isolierglas-Element kann Scharniere mit einer Tragfähigkeit von über 130 kg erfordern.
4.Glasfestigkeit und -stärke
Moderne Lösung: Einscheiben-Sicherheitsglas (3–5-mal fester als normales Glaskörperglas).
Herausforderung: Größere Scheiben erhöhen das Risiko von Durchbiegungen aufgrund des Pumpeneffekts.
Wichtige Regeln:
Dickere monolithische Glasscheiben > Laminierte dünne Glasscheiben (z. B. ist eine 10 mm dicke Einzelscheibe bei Steifigkeit besser als eine 5+5 mm laminierte Scheibe).
Bei Spannweiten > 2,5 m sollte vorgespanntes Glas verwendet werden (6–12 mm, abhängig von der Windlastberechnung).
Urheberrecht © 2025 Jiangsu Weaspe Energy-Efficient Building Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. - Datenschutzrichtlinie